Definition

Eine Gleichung, in der die erste oder eine höhere Ableitung einer Funktion vorkommt, heißt Differenzialgleichung.
Es kann zusätzlich auch die Funktion f(x) selbst vorkommen.
z.B. f(x)=f(x)

Gesucht ist immer eine Funktion, die die Differenzialgleichung erfüllt, hier: f(x)=ex

Exponentielles Wachstum

Für jede Funktion f mit f(t)=aekt gilt:

f(t)=kf(t)

Die momentane Änderungsrate (f(t)) ist proportional zum aktuellen Bestand f(t)

Begrenztes Wachstum

f(t)=S+(f(t)s)ekt
f(t)=k(Sf(t))

Die momentane Änderungsrate f(t) ist proportional zur Differenz aus Sättigungsgrenze S und dem aktuellen Bestand f(t)

Logistisches Wachstum

f(t)=S1+(Sf(0)1)ekSt
f(t)=kf(t)(Sf(t))

Die momentane Änderungsrate f(t) ist proportional zum Produkt aus dem Bestand f(t) und der Differenz das der Sättigungsgrenze und dem aktuellen Bestand f(t).