e)

Vertikale Gerade EB:
EB:x=(2511)+t(001)

Schnittpunkt des Blickes des Kindes mit der Gerade EB auf Sichthöhe 1:
(xy1)=(2511)+t(001)

x=2
y=5

Gerade paralell zur x12-Ebene, welche die horizontale Blickrichtung des Kindes darstellt:
g:x=0K+t(251)0K=(24151)+t(22451511)=(24151)+t(22100)
⟹ Die x und y Komponentes des Vektors des Blickes des Kindes sind -22 und -10

Gerade der Mauer:
m:x=0P+tPQ
m:x=(2053)+t(0200)
Schnittpunkt des Blickes mit der Mauer:
(24151)+t(22100)=(2053)+t(0200)
t=211

t in m einsetzen:
S=(2053)+211(0200)=(2015113)

Vektor aus Blickpunkt des Kindes zum Schnittpunkt mit der Mauer:
KS=(202415111531)=(4180112)

Gerade mit Stützvektor Kind:
b:x=(24151)+t(4180112)

Schnittpunkt der Gerade b mit der Gerade EB
(24151)+t(4180112)=(2511)+t(001)