B: S. 255 Nr. 1

a)

Auf Parallelität prüfen (RV als Vielfache?):
(223)=α(021)
α={}

Hilfsebene aufstellen:
E:x=(062)+r(223)+s(021)

Normalenvektor berechnen:
n=RVg×RVh=(223)×(021)=(2624)=(824)

Lotgerade l bestimmen:
l:x=SVh+tn=(716)+t(824)

Schnittpunkt von l und E:
l=E
(716)+t(824)=(062)+r(223)+s(021)

CAS (solve):
r=1742
s=4742
t=4142

r und s in E einsetzen:
OQ=(062)4342(223)1742(021)=(172162214421)

Abstand SVh und OQ
d=OQSVh=(172162214421)(761)
|d|8,4