-
Punkt - Ebene
-
Gerade - Ebene
-
Ebene - Ebene
-
Punkt - Gerade
-
Gerade - Gerade (parallel)
-
Gerade - Gerade (windschief)
Lotfußverfahren
1. Abstand Punkt - Ebene
- Lotgerade aufstellen durch
zur Ebene (senkrecht)
also - Lotfußpunkt L bestimmen, also Schnittpunkt von
und .
(entweder Parameterform gleichsetzen oder Koordinaten von g zeilenweise in die Koordiantenform voneinsetzen) - Abstand
zu (entspricht zu )
2. Abstand Gerade - Ebene (parallel) und 3. Ebene - Ebene
Einen Punkt auf der Gerade oder Ebene wählen
4. Abstand Punkt - Gerade
Ansatz:
5. Abstand Gerade - Gerade (parallel)
Gerade 1:
Gerade 2:
- Einen Punkt auf einer der Geraden aussuchen (am besten Stützvektor)
- Abstand Punkt - Gerade berechnen (4.)
6. Abstand Gerade - Gerade (windschief)
Möglichkeit 1
Gerade 1:
Gerade 2:
Neuen Vektor
auflösen nach
Neue Geradengleichung aufstellen mit
3 unbekannte
Möglichkeit 2
Ansatz: LGS:
Mit
Geradengleichung für
Einsetzen in LGS
Möglichkeit 3 (Hifsebenen)
Hilfebene aufstellen:
Abstand Ebene - Punkt mit beliebigem Punkt auf der Geraden
Abstand mit Hilfsebenen Beispiel
Möglichkeit 4
Aufgaben
Beispiel
Lotgerade aufstellen:
Lotfußpunkt bestimmen:
einsetzen in
Abstand von
Abstand windschiefe Graden Beispiel
Vektor bestimmen, der zu beiden Richtungsvektoren paralllel ist
Beliebige Zahl für
CAS (solve):
Neue Geradengleichung mit
CAS (solve):
Mit den bestimmten Parametern
Abstand zwischen
A: Die Geraden sind ca. 8,96194 LE voneinander entfernt.