Möglichkeiten
- Gerade ist parallel zur Ebene
- Gerade schneidet die Ebene
- Gerade liegt in der Ebene
Methoden zur Überprüfung
1. rechnerisch
Direkt auf Schnittpunkte überprüfen:
- Einsetzen der Terme für
, und in die Koordinatenform: - Auflösen nach
- Ergebnisinterpretation
- konkrete Lösung: z.B.
- Schnittpunkt mit
in der Gerade
- Schnittpunkt mit
- falsche Aussage: z.B.
- kein Schnittpunkt → parallel
- wahre Aussage: z.B.
- Unendlich viele Schnittpunkte → Gerade in Ebene
- konkrete Lösung: z.B.
2. "durch verstehen"
n-Vektor der Ebene und RV der Geraden senkrecht?
⟹ ja → Gerade paralell oder in der Ebene (Möglichkeit 1)
⟹ nein → Gerade schneidet Ebene in einem Punkt (Möglichkeit 2 oder 3)
wenn ja: liegt ein Punkt in der Ebene? Punktprobe mit Stützvektor.
⟹ ja → Gerade in der Ebene
⟹ nein → Gerade echt parallel (außerhalb der Ebene)
wenn nein: Schnittpunkt bestimmen (siehe Methode 1)
- Gleichsetzen
- LGS mit 3 Variabelen
Aufgaben
S. 226 Nr. 1
1a)
b)
Die Gerade schneidet die Ebene bei
c)
Geradengleichung in Ebene einsetzen:
d)
Geradengleichung aufstellen:
Geradengleichung in Ebenengleichung einsetzen:
S. 228 Nr. 17
17a)
b)
Geradendarstellung des Schornsteins:
Ebene
Schnittpunkt berechnen (g in
In Geradengleichung einsetzen:
A: Der Schornstein schneidet die Ebene bei