Normalenform

n(xp)=0

n heißt Normalenvektor. Er ist orthogonal zu der Ebene liegt, also orthogonal zu allen Richtungsvektoren der Ebene ist.

Koordinatenform

Normalenform ausmultipliziert:
nxnp=0
nx=np
ausgerechnet mit n und p gegeben und mit x=(x1x2x3):
1x1+2x2+3x3=10


Parameterform in Normalenform umrechnen

Mit Kreuzprodukt

mit u und v als Richtungsvektoren
n=u×v
p als Stützvektor übernehmen

Ohne Kreuzprodukt

mit u=(210) und v=(121)

|nv=0nu=0||n12+n21+n30=0n11+n22+n31=0|

für einen der Parameter eine beliebige Zahl außer 0 einsetzten, da die Länge des Vektors beliebig ist:

|12+n21+n30=011+n22+n31=0|

Gleichung 1:
2+n2=0
n2=2

Gleichung 2:
1+4+n3=0
3+n3=0
n3=3

Normalenvektor n:
n=(n1n2n3)=(123)

Normalenform in Parameterform umrechnen

Orthogonalen Vektor zu n bestimmen
n+u=0
wenn n nicht zwei mal 0 enthält und n=(xyz):
u=(yx0)

wenn n zwei 0 enthält, z.B. n=(00z):
u=(100) (in diesem Fall sind können u1 und u2 beliebig gewählt werden, es darf nur kein Nullvektor entstehen)

Zweiter Richtungsvektor:
v=u×n

Stützvektor p übernehmen

Koordinatenform in Parameterform umrechnen

#todo

  1. x1 auf eine Seite bringen
  2. x2 und x3 gleich s und t setzen
  3. Parameterform aufstellen

Aufgaben

S. 213

1a)

(210)×(121)=(123)

(123)(x(300))
(123)x=(123)(300)
1x12x23x3=3

S. 214

6a)

2x1+5x2x3=4
2x1=45x2+x3
x1=252x2+12x3
x2=s
x3=t

E:x=(200)+s(5210)+t(1201)


S. 213

2e)

f)

g)

3a)

Normalenform: (312)(x(352))
Koordinatenform: 3x1x2+2x3=(312)(352)=18

1)

7a)

(214)+(x(009))
pn=5
p(214)=5
p=(009)

b)

(135)(x(005))