a)

Nach oben bis t7
Nach unten bis t20
Dannach nach oben

Bewegungsrichtungsänderung: 8,5

Steiggeschwindigkeit am größten: t7
Sinkgeschwindigkeit am größten: t20

c)

100m
ca. 13 von 1015

d)

Die Fläche unter dem Graphen (Strecke) ist für das Sinken kleiner

Für die ersten vier Sekunden beträgt die Zuflussgeschwindigkeit konstant 4 l/min. Danach fällt sie bis 6 Sekunden linear auf 0 l/min ab. Von 6 - 10 Sekunden fließt das Wasser mit einer Zuflussgeschwindigkeit von -1,5 l/min wieder ab.

Von t 0-4: 4min4Lmin=16L
Von t 4-6: (2min4(Lmin)2)=4L
Von t 6-10: 4min(1,5Lmin)=6L

Fläche unter dem Graphen

20L6L=14L

Fläche über x-Achse - Fläche unter x-Achse

Rekonstruktion von Beständen - geometrische Detung

Die gesuchte Größe (des Bestandes) ist nicht direkt ablesbar, sondern nur die Änderung ist angegeben. Der Bestand muss rekonstruiert werden.
Definition: Geometrische Deutung des Integrals
!Integralrechnung - Rekonstruktion von Beständen 2023-10-09 12.54.16.excalidraw
Geg. ist eine Funktion f über einem Intervall [a;b]. Die Summer der orientierten Flächeninhalte der Teilflächen zwischen dem Graphen von f, der x-Achse und dem Parallelen zur y-Achse mit den Gleichungen x=a und x=b nennt man Integral von f von a bis b
Man schreibt dafür abf(x)dx

abf(x)dx=A1+(A2)+A3+(A4)