Volumen eines Rotationskörpers

Rotiert die Fläche unter dem Graphen einer Funktion f über dem Intervall [a;b] um die x-Achse, dann gilt für das Volumen V des entstandenen Rotationskörpers:

V=πab(f(x))2dx

4a)

π02(x1)2dx2,0944
Form:

b)

π12(1x)2dx1,5708
Form:

c)

π11(2x+2)2dx12,5664
Form:

5)

Nullstellen:
16x2=0
CAS (solve): x=±4

π44(16x2)2dx268,08

6)

Eine Fläche, die direkt an der x-Achse rotiert, erzeugt eine kleinere Fläche, als eine gleich große Fläche, die weiter von die weiter entfernt von der x-Achse rotiert.

11)

$d = \frac{u}{\pi} = \frac{54cm}{\pi} \approx 17,189cm$

f(x)=ax2+bx+c
Bedingungen:

|f(0)=17,1892f(26)=0f(26)=0||c=17,1892a(26)2b(26)c=0a(26)2b(26)c=0|

CAS (solve): a0,01271,b=0,c=17,1892
f(x)=0,01271x2+17,1892

π2626(f(x))2dx6.436,61

6.436,61m36,436L

A: Es passen ca. 6,437L Luft in den Football.