10)

Binominalverteilte Zufallsgröße mit: n=800, p=0,762

μ=np=8000,762=609,6
σ=npq=8000,762(10,762)12,05
σ>3 → Laplace-Bedingung erfüllt

Mit 95% stimmt diese Schätzung:
95%-Umgebung: r=1,64σ=1,9612,0523,62

P(μrxμ+r)
P(585,98x633,22)P(584x634)

Beispiele für eine signifikante Abweichung

k=635
k=583

11a)

Binominalverteilte Zufallsgröße mit: n=800, p=0,158

Punktschätzung:
μ=np=8000,158=126,4126

Intervallschätzung:
σ=npq=8000,158(10,158)10,316

95% Umgebung:
r=1,96σ=1,9610,31620,22

P(μrxμ+r)
P(126,420,22x126,4+20,22)
P(106,18x146,62)P(105x147)

b)

1058000,131
1478000,184

A: Der Anteil der Personen unter 30 liegt mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% zwischen 13,1% und 18,4%.