Pascal'sches Dreieck

 |              1
 |             1 1
 |            1 2 1
 |           1 3 3 1
 |          1 4 6 4 1
 |        1 5 10 10 5 1
\ /      1 6 15 20 15 6 1
n Stufen
(Anzahl
Schritte)

Aus dem Pascalschen Dreeck kann man unmittelbar ablesen wie viele Pfade zum Ereignis k-Erfolge bei n-Versuchen gehören (Voraussetzung: Erfolg/Misserfolg)


--- start-multi-column: ID_s36f

Number of Columns: 2
Largest Column: standard

[[]]

(00)(10)(11)(20)(21)(22)(30)(31)(32)(33)

--- column-break ---

(nk) → gesprochen "n über k"
Es gilt immer:
(n0)=1
(nn)=1
(nk)=(n1k1)+(n1k)

--- end-multi-column

(73)=765321
Note

Für die Anzahl der Pfade bei k Erfolgen bei n Durchführungen gilt:
(Ziehen mit einem Griff, Reihenfolge spielt keine Rolle)

(nk)=n(n1)(n2)(k(k1))k(k1)(k2)1=n!k!(nk)!

CAS: nCr(n,k)

Binomialansatz bei Zufallsgrößen

Ein Binomialansatz kann nur verwendet werden, wenn es eine kleine Stichprobe bei großer Gesammtmenge gibt.


Aufgaben

1)

1: (357)=6724520
2: (426)=5245786
3: (397)=15380937
4: (555)=3478761
5: (306)=593775
6: (367)=8347680
7: (425)=850668
8: (456)=8145060
9: (906)=622614630

4)