Unterschied
Diskrete (ganzzahlige) Zufallsgrößen kann man mit Pfad- und Summenregel bechreiben.
Bei stetigen Zufallsgrößen (reellwertig) geht das nicht mehr. Man greift auf Integrale zurück. Im Mittelpunkt steht die Gaußsche Glockenfunktion als Brüche zwischen Analysis und Stochastik.
Beispiele
- Körpergröße
- Gewicht
Definitionen
Dichtefunktionen
Eine Funktion
für alle
Ein Zufallsgröße
Gaussche Glockenfunktion
Eine Dichtefunktion
heißt Gauß'sche Glockenfunktion mit Erwartungswert
Befehle
normpdf(X, µ, sigma)normcdf(a, b, µ, sigma)invnorm(P, µ, sigma)
invnorm
Sucht man für eine normalverteilte Zufallsgröße