a)

b)

c)

d)

Gerade auf der der Scheinwerfer bewegt wird:
g:x=(709)+k(5200)

Gerade des Lichts:
h:x=(0121)+l(344)

Schnittpunkt der Geraden:
(709)+k(5200)=(0121)+l(344)
CAS (solve):
k=15
l=2

Einsetzen in eine der Gleichungen:
(709)+15(5200)=(649)

A: Der Scheinwerfer muss sich an der Position S(6|4|9) befinden, damit der Schatten auf den Punkt R(0|12|1) fällt.

e)

Schattenpunkt, wenn der Scheinwerter bei P ist
g:x=(709)+k(484)
Sy,z=(0x1x2)=(709)+k(484)
CAS (solve):
k=74
x1=14
x2=2
S1(0|14|2)

Schattenpunkt, wenn der Scheinwerter bei Q ist
h:x=(2209)+k(1124)
Sy,z=(0x1x2)=(2209)+k(1124)
CAS (solve):
k=2
x1=44
x2=17
S2(0|44|17)

Gerade durch S1 und S2
i:x=(0142)+k(03015)

f)

An der linken Wand, da 53<94